Am vergangenen Wochenende, waren noch einmal fast alle Mannschaften im Einsatz, bevor sich die Punktspielsaison dem Ende nähert.

Herren 40 (Bereichsliga)

Herren 40 schaffen Aufstieg in die Landesliga – 5:1-Derbysieg krönt perfekte Saison

Mit einem souveränen 5:1-Auswärtssieg im Derby gegen Blau-Weiß Schönebeck sicherten sich die Herren 40 von Union 1861 e.V. am vergangenen Wochenende den Staffelsieg – und damit den verdienten Aufstieg in die Landesliga.

Die Begegnung stand unter extremen Bedingungen – bei hochsommerlichen Temperaturen entwickelte sich eine wahre Hitzeschlacht auf den Plätzen. Doch die Unioner zeigten einmal mehr ihre Klasse und ihren Teamgeist.

Den Auftakt machte Martin Krause, der seine Partie souverän mit 6:3, 6:2 gewann und nie Zweifel an seinem Sieg aufkommen ließ. Spannender verlief das Match von Robert Knackmuß, der sich gegen Jens Schönherr ein intensives Duell mit vielen langen Ballwechseln lieferte. Knackmuß entschied den ersten Satz mit 6:4 für sich, musste den zweiten jedoch mit 4:6 abgeben. Im entscheidenden Match-Tiebreak behielt der erfahrene Schönherr schließlich mit 10:6 die Oberhand.

Im zweiten Durchgang zeigten Dirk Nagel und Steffen Behm eindrucksvoll ihre Dominanz: Nagel ließ seinem Gegner beim 6:0, 6:0 nicht den Hauch einer Chance, Behm siegte ebenso souverän mit 6:1, 6:1. Damit war beim Zwischenstand von 3:1 nach den Einzeln der Gesamtsieg bereits sicher.

Auch in den Doppeln bewies das Union-Team Nervenstärke: Das Duo Nagel/Knackmuß kämpfte sich in beiden Sätzen nach einem Break-Rückstand zurück und gewann schließlich mit 7:6 (7:3), 7:5. Das zweite Doppel Behm/Meier geriet nach einer 4:1-Führung im ersten Satz kurz ins Straucheln, zeigte aber im Match-Tiebreak die nötige Souveränität und gewann mit 4:6, 6:1, 10:6.

Nach dem verdienten 5:1-Erfolg war der Jubel groß – die Mannschaft feierte ausgelassen den gelungenen Aufstieg in die Landesliga.

U12- Juniorinnen (Jugendbereichsklasse)

U12-Juniorinnen von Union 1861 zeigen starke Entwicklung – respektabler Auftritt im Derby gegen Blau-Weiß Schönebeck

Bei sommerlichen Temperaturen empfingen die U12-Juniorinnen von Union 1861 e.V. im Kurpark die Mannschaft von Blau-Weiß Schönebeck zum letzten Saisonspiel in der Jugendbereichsklasse. Trotz einer 0:3-Niederlage zeigten die Union-Mädchen eine kämpferisch starke Leistung und begeisterten mit sehenswerten Ballwechseln.

An Position eins trat Kim Zander gegen Vincent Braumann an. In einem attraktiven Match lieferte sie sich mit ihrem Gegner spannende Ballwechsel und konnte mit einer engagierten Leistung überzeugen. Zwar musste sie sich am Ende mit 3:6, 4:6 geschlagen geben, doch das Ergebnis war durchaus respektabel.

Auch Lilly Nagel zeigte gegen Marilin Lachezar Karadzhova phasenweise starkes Tennis, konnte jedoch ihre zahlreichen Spielbälle nicht in Zählbares umwandeln. Beim 2:6, 3:6 wäre mehr möglich gewesen, was auch die Zuschauer auf der Anlage anerkennend kommentierten.

Nachdem das Derby bereits nach den Einzeln zugunsten von Blau-Weiß entschieden war, fehlte im abschließenden Doppel ein wenig die letzte Spannung – auch diese Partie ging verloren. So stand am Ende ein 3:0-Erfolg für die Gäste aus Schönebeck.

Trotz der Niederlage zog Betreuer Dirk Nagel ein positives Fazit: „Die beiden Mädchen haben in ihrer zweiten Saison eine tolle Entwicklung gezeigt – spielerisch wie ergebnistechnisch. Darauf können sie wirklich stolz sein. Wir schauen mit viel Zuversicht auf die kommenden Herausforderungen.“

U10 (Jugendbereichsklasse)

U10 von Union 1861 muss krankheitsbedingt passen – Fokus liegt nun auf dem Saisonfinale

Die U10-Mannschaft von Union 1861 e.V. musste ihr Punktspiel in der Jugendbereichsklasse gegen die erste Mannschaft des TC Magdeburg leider absagen. Aufgrund einer kurzfristigen Häufung von Erkrankungen war es nicht möglich, eine spielfähige Mannschaft zu stellen.

Trotz dieser unglücklichen Absage richtet sich der Blick nun nach vorn: Im ausstehenden Saisonspiel gegen den TV Osterburg 05 wollen die jungen Unioner nochmal alles geben, um sich den zweiten Tabellenplatz zu sichern.

Damen 40 (Landesoberliga)

Damen 40 von Union 1861 beenden Landesoberliga-Saison mit unglücklicher 3:3-Niederlage

Im abschließenden Saisonspiel der Landesoberliga mussten sich die Damen 40 von Union 1861 e.V. knapp mit 3:3 geschlagen geben – und das denkbar unglücklich: Ein einziger Satz entschied zugunsten der gegnerischen Mannschaft.

In den Einzeln mussten sich Julia Reichenbach und Juliane Stieler trotz engagierter Leistung geschlagen geben. Janine Herfen und Stefanie Knackmuß hingegen konnten ihre Einzel souverän gewinnen und nährten damit die Hoffnung auf einen Gesamtsieg.

Im Doppel zeigten Reichenbach/Knackmuß eine konzentrierte und starke Leistung und sicherten mit einem 6:3, 6:4 den dritten Punkt für Union. Das zweite Doppel Stieler/Herfen musste sich jedoch mit 2:6, 3:6 geschlagen geben.

Am Ende stand ein 3:3-Unentschieden auf dem Papier – mit dem bitteren Beigeschmack einer Niederlage aufgrund eines einzigen Satzes. Ein Sieg wäre angesichts des Spielverlaufs durchaus verdient gewesen.

Trotzdem können die Damen 40 auf eine respektable Saison in der höchsten Spielklasse Sachsen-Anhalts zurückblicken. Einsatz, Teamgeist und spielerische Entwicklung stimmen positiv für die Zukunft.

Herren 60 (Landesliga)

Herren 60 von Union 1861 schließen Landesliga-Saison mit Platz 3 ab

Mit einer 2:4-Auswärtsniederlage bei der SG Einheit Stendal e.V. beendeten die Herren 60 von Union 1861 e.V. ihre diesjährige Landesliga-Saison. Trotz der Niederlage können die Unioner mit dem dritten Tabellenplatz und einer ausgeglichenen Punktspiel-Bilanz von 2:2 zufrieden sein.

Im Einzel gelang es lediglich Andreas Krause, einen Punkt für Union zu sichern. Die restlichen drei Einzel mussten leider abgegeben werden, sodass es mit einem 1:3-Rückstand in die Doppel ging.

Hier zeigten Reiner Christoph und Hans Plümecke eine starke Vorstellung und holten den zweiten Zähler für Union. Der erhoffte Ausgleich blieb jedoch aus, sodass die Partie mit 2:4 verloren ging.

Unterm Strich steht eine solide Saisonleistung, bei der das Team Kampfgeist und Konstanz bewiesen hat – und sich verdient den dritten Rang in der Landesliga sichern konnte.

Letztes Punktspielwochenende